skip to content

Indikation: Chronische Erkrankungen bedürfen einer Konstitutionsbehandlung

chronisch - griech. chronos - die Zeit

  • sich langsam entwickelnde, lang andauernde oder ständig wiederkehrende Erkrankungen
  • die Erkrankung kann chronisch sein und gleichzeitig akute Verläufe/Schübe haben
  • wenig Selbstheilungstendenz
  • Verlauf mit unterschiedlicher Dynamik über Jahre und Jahrzehnte
  • verschiedene gleichzeitige, aufeinander folgende oder sich abwechselnde Krankheitsdiagnosen

Auch verschiedene Krankheitsdiagnosen gehören aus Sicht der Homöopathie zu ein und demselben chronischen Krankheitsprozess. Sie sind Ausdruck ein und derselben Grunderkrankung, die im Laufe des Lebens immer tiefer in den Organismus vorgedrungen ist.
Im homöopathischen Sinn ist jede Krankheit, die durch die Kräfte des Körpers nicht abheilt eine chronische Erkrankung.
Chronische Krankheiten beruhen auf ererbter Konstitution, erlangter Disposition, sie bestehen seit Geburt oder werden im Verlauf des Lebens durch verschiedene Auslöser manifestiert.

  persönliches Infogespräch

Nutzen Sie die Möglichkeiten von Online-Therapie / Behandlung, Telefonsprechstunde

  Konstitutionsbehandlung

_____________________________________________________________________________________________________

Hier finden Sie weitere Informationen zu:

_____________________________________________________________________________________________________

Beispiele:

Abszess, ADHS, Aggressive Störungen, Akne, Allergien, Angina, Angstzustände, Anorexia nervosa, Appetitlosigkeit, Arthritis, Asthma, Atopisches Ekzem, Autismus, Bewegungsapparat - Beschwerden, Borreliose, Bronchitis, Burn out Syndrom, Chronische Infektanfälligkeit, Chronische Schmerzzustände, Colitis ulcerosa, Demenz, Depression, Depressive Verstimmung, Dreimonatskoliken, Dyskalkulie, Enkopresis, Ekzem, Entwicklungsverzögerungen, Enuresis, Epilepsie, Erschöpfung, Essstörungen, Frühgeburt - Beschwerden, Gallenbeschwerden, Gastritis, Geburt, Gedeihstörung, Gerstenkorn, Gicht, Glaukom, Haarausfall, Hämorrhoiden, Harnwegserkrankungen, Hautausschlag, Herzerkrankungen, Herzrhythmusstörungen, Heuschnupfen, Hexenschuss, Ikterus, Impfungen und deren Folgen, Infektanfälligkeit, Katarakt, Konjunktivitis, Koordinationsstörungen, Krebserkrankungen, Krupp-Syndrom, Laryngitis, Lebensmittelallergien, Legasthenie, Lese- Rechtschreibschwäche, Menstruationsstörungen, Migräne, Morbus Crohn, Multiple Sklerose, Neurodermitis, Neuropathien, Nierenerkrankungen, Otitis, Parodontose, Parkinson, Pneumonien, Prüfungsangst, Psoriasis, Psychosomatischen Erkrankungen, Pubertät, Rheuma, Säuglingserbrechen, Säuglingskoliken, Säuglingsschnupfen, Schlaflosigkeit, Schlafstörungen, Schüchternheit, Schulangst, Schulkopfschmerz, Schulphobie, Schulprobleme , Schwangerschaft, Selbstbewusstsein - vermindertes, Stillzeit, Stimmverlust, Stottern, Sucht (Alkohol, Nikotin, Essen, Computer, …), Tics, Tubenkatarrh, Übergewicht, Unruhezustände, Verdauungsstörungen, Wachstumsschmerzen, Warzen, Klimakterium, Zahnungsbeschwerden, Zwangshandlungen, Zysten, Zystitis